Skip to main content

In welchen Größen gibt es Kreidemarker?

Kreidemarker sind seit vielen Jahren beliebt, weil sie für optische Glanzmomente sorgen und sofort herausstechen. Hinzu kommt, dass ihre verschiedenen Farbnuancen sowie Einsatzgebiete begeistern. Sie sind als Marker nutzbar, um auf dafür vorgesehene Boards zu zeichnen, eine Notiz zu hinterlassen oder für Schriftstücke optimal geeignet. Sie wirken wie Neon-Marker durch ihre knalligen Farben und sind vor allem bei Schülern, Lehrern sowie Studenten sehr begehrt, um Texte etc. zu markieren.

Jumbo Kreidemarker – Markierungen auf hohem Niveau

In welchen Größen gibt es Kreidemarker?

In welchen Größen gibt es Kreidemarker?

Ob auf dem Aktenordner, Schulmappen oder anderen Produkten – eine Markierung bis hin zum Namen ist mit einem Kreidemarker nicht zu übersehen. Die unterschiedlichen Größen sind in 3 mm, 6 mm und 8 mm erhältlich. Sogar einen Jumbo Kreidemarker gibt es, um längerfristig mit den Kreidemarkern markieren und schreiben zu können.

Die Vorteile liegen unmittelbar auf der Hand. Gerade in Schulen und an Unis sind Kreidemarker beliebt, weil sie zum markieren von Textpassagen genutzt werden. Sie sind durch unterschiedliche Farben sofort ersichtlich und können als optimale Notiz gesehen werden, um Textpassagen und Stellen zu markieren. Die Vorzüge der 3 mm, 6 mm und 8 mm Kreidemarker liegen somit auf der Hand. Hochwertige Schrift/-Zeichensetzung, gute Markierungsintensität, gut für Präsentationstafeln geeignet und für jegliche Markierungen auf allen erdenklichen Oberflächen.

 

Kreidemarker – Unterschiedliche Größen bis Jumbo möglich

Kreidemarker werden bevorzugt auf Tafeln für Präsentationen eingesetzt, weil sie auf diesen Oberflächen gut abwaschbar sind. Die beliebteste Größe ist dort meist um 8 mm oder Jumbo. Während die kleinen Kreidemarker in 3 mm meist in Schulen zum Einsatz kommen oder Büroräumlichkeiten. Dicht gefolgt von den 6 mm Kreidemarkern. Einst gab es nur die Jumbo Kreidemarker, also die größte Größe, ehe die Hersteller auch kleinere Modelle für die Handlichkeit hergestellt haben.

Heute ist der Umsatz von allen Kreidemarkern gleich gut.

Große Kreidemarker wie der Jumbo Marker oder 8 mm Kreidemarker sind für all jene gut geeignet, die viel mit dem Marker markieren müssen. Sei es eine seltene CD-Sammlung, regelmäßige Ordner/Akten und andere Artikel ,die eine Markierung erfordern. Hier ist der große Kreidemarker gut zu empfehlen. Während der 3 mm Kreidemarker eher für den Alltag gedacht ist, wo zwischenzeitlich mal eine Markierung auftreten könnte. Der 8 mm Kreidemarker wird nicht selten in Schulen oder an Unis verwendet.

5 gute Gründe für große Kreidemarker

In welchen Größen gibt es Kreidemarker?Einen Kreidemarker in Jumbo Format wie mit 8 mm ist sicherlich für lange Einsatzzeiten bekannt. Wobei es oftmals heißt, dass in der Kürze die bekannte Würze liegen würde. Das ist mit dem 3 mm Kreidemarker sicherlich auch so, falls er nur ab und an eingesetzt werden muss. So sparen Interessenten Geld. Der 6 mm trifft derweil die goldene Mitte, um mit Langlebigkeit und mittelpreisigen Konditionen überzeugen zu können. Im Allgemeinen sprechen folgende Möglichkeiten dafür, wieso die unterschiedlichen Größen so wichtig sind.

  • Unterschiedliche Einsatzbedingungen
  • Langlebigkeit und Dauer der Benutzung
  • Preis-Leistungs-Verhältnis verändert sich von 3 mm bis 8 mm aufwärts
  • Handliche Handhabung
  • Schneller verstaut

Die Kreidemarker sind vielseitig im Einsatz. Sie dürfen an Unis, Schulen, bei Präsentationen sowie in Büros nicht fehlen. Von daher ist es gut zu wissen, dass verschiedene Größen bis Jumbo für die Kreidemarker keine Seltenheit darstellen.

Jeder kann so den passenden Kreidemarker von 3 mm, 6 mm bis 8 mm einkaufen, um auf die eigenen Bedürfnisse einzugehen.